Visitors/Besucher
|
Frankfurt
am Main Shops along the Old Market
Herr Roland Meinecke schrieb: Das Haus "Markt 33" hatte den offziellen Hausnamen "Haus Dracheneck" -logischerweise deswegen, weil, wie auf dem Bild auch zu erkennen ist, an der westlichen Hausseite entlang das "Drachengässchen" verlief. Das östliche (im Bild linke) zu erkennende Haus mit der Hausnummer "Markt 31" hieß "Haus Kellertür", vermutlich wegen der Einstiegsluke im Bereich der Straße, die auf dem Bild ebenfalls zu erkennen ist.
Herr Zimmer schrieb: Mein Vater stammte aus
Frankfurt aus der Fleischerei Georg Zimmer, Am alten Markt 33.
Haus zum goldenen Hut. Ecke Alter Markt und Goldene Hutgasse. Bemerkenswert die hübschen Läden und Erker-Ausbauten. Die mittelalterliche Form der alten Läden hatte eine mit gotischem Stabwerk gerahmte Öffnung. Sie war mit drei Brettern verschließbar, von denen im geöffneten Zustand die beiden unteren als Ladentisch und das obere als Wetterschutz für die Auslage dienten. Seit dem 18. Jahrhundert waren die Ladenerker gebräuchlich. Da sie auf die Straße vorgebaut wurden, musste ihre Ausdehnung zugunsten des Straßenverkehrs im Jahr 1801 auf höchstens 1 1/2 Fuß festgesetzt werden. Der wohl letzte im Nürnberger Hof verschwand durch seine Niederlegung im Jahr 1905.
|