The Golden Book of Frankfurt am Main

AltFrankfurt.com
    

Search
Suche

Home

Site Map

 

Dom
Cathedral

Römer
Town Hall

Römerberg

Altstadt
Old City

Altstadt 2
Old City

Altstadt 3
Old City

Der Main
The River

Stadtteile
City Districts

 

Kirchen
Churches

Stadttürme
City Towers

 

 Goethehaus
Goethe's House

Kaiserkrönung
Coronation

Im Wandel der Zeiten 
Through the Ages

Das Goldene Buch
The Golden Book

 

Zeppelin!

Bahn
Rail

 

The Ruins of War
Kriegsruinen

 

Verschiedenes
Miscellaneous

 Stimmung
Music

Weihnachten
Christmas

Old Pages

Email
NorbiEtOrbi
Steve

 

Visitors/Besucher

Hit Counter

Frankfurt am Main
Alter Markt
The Old Market
Views of the Old City of Frankfurt am Main before the Wars
Ansichten der Altstadt von Frankfurt am Main.

Shops along the Old Market
Läden entlang des Alten Marktes

1929_140AlterMarkt1905.jpg (21518 bytes)
Shop window, Altermarkt 31
Ladenerker Alter Markt 31
1905

 

Herr Roland Meinecke schrieb:

Das Haus "Markt 33" hatte den offziellen Hausnamen "Haus Dracheneck" -logischerweise deswegen, weil, wie auf dem Bild auch zu erkennen ist, an der westlichen Hausseite entlang das "Drachengässchen" verlief. Das östliche (im Bild linke) zu erkennende Haus mit der Hausnummer "Markt 31" hieß "Haus Kellertür", vermutlich wegen der Einstiegsluke im Bereich der Straße, die auf dem Bild ebenfalls zu erkennen ist.

 

                 
Alter Markt 33
Diese beiden Fotos hat uns Herr Michael Zimmer zugeschickt. Herzlichen Dank.

Herr Zimmer schrieb:

Mein Vater stammte aus Frankfurt aus der Fleischerei Georg Zimmer, Am alten Markt 33.
Ein Bild zeigt die Fleischerei (Datum unbekannt) und das andere meine Oma
Frau Anna Zimmer im Laden der Fleischerei Zimmer ca. um 1900.
Mein Vater ist nach dem Krieg in Daleiden, in der Eifel, geblieben und hat hier die
Fleischerei Zimmer gegründet.


 

 

Haus_zum_goldenen_Hut.jpg (49126 bytes)
House of the Golden Hat
Haus zum goldenen Hut
corner/Ecke Alter Markt & Goldhutgasse
1915

Haus zum goldenen Hut. Ecke Alter Markt und Goldene Hutgasse. Bemerkenswert die hübschen Läden und Erker-Ausbauten.

Die mittelalterliche Form der alten Läden hatte eine mit gotischem Stabwerk gerahmte Öffnung. Sie war mit drei Brettern verschließbar, von denen im geöffneten Zustand die beiden unteren als Ladentisch und das obere als Wetterschutz für die Auslage dienten. Seit dem 18. Jahrhundert waren die Ladenerker gebräuchlich. Da sie auf die Straße vorgebaut wurden, musste ihre Ausdehnung zugunsten des Straßenverkehrs im Jahr 1801 auf höchstens 1 1/2 Fuß festgesetzt werden. Der wohl letzte im Nürnberger Hof verschwand durch seine Niederlegung im Jahr 1905.

 

Alter Markt - The Old Market

Views from the Roemerberg Ansichten vom Römerberg
Along the Old Market Am Alten Markt
The Red House Das Rote Haus
The Stone House Das Steinerne Haus
The House of the Golden Scales Haus zur Goldenen Wage
Schirn - The Open Air Stands Schirnen
Shops Läden
The Old Market Destroyed Der zerstörte Alte Markt

 

Altstadt (Center of the Old City)
In this section:

Braubachstrasse          Dom (The Cathedral)

 Dom Nord (Vicinity North of the Cathedral)
  Domplatz    Domstrasse   Kruggasse  

Dom Ost (Vicinity East of the Cathedral)
Fahrgasse    Garküchenplatz    Kanngiessergasse    Klostergasse     Predigerstrasse    ArnsburgerHof

 Dom Süd (Vicinity South of the Cathedral)
Fischergasse    Main    An der Schmidtstube    Weckmarkt    Roseneck

Dom West (Between Cathedral and Roemer)
Alter Markt     Bendergasse    Fünffingerplätzchen    Goldhutgasse    Höllgasse    Krautmarkt    Hinter dem Lämmchen     Lange Shirn    Nikolaikirche   Nürnberger Hof    Paulskirche   Rapunzelgasse    Römer    Römerberg    Saalgasse    Saalhof    Tuchgaden    Wurstmarkt (Hühnermarkt)

(West of the Roemer)
Alte Mainzergasse    Bethmannstrasse    Karmelitenkloster    Münzgasse

Main (Along the River)
"Birds-Eye Views"