The Golden Book of Frankfurt am Main

AltFrankfurt.com
    

Search
Suche

Home

Site Map

 

Dom
Cathedral

Römer
Town Hall

Römerberg

Altstadt
Old City

Altstadt 2
Old City

Altstadt 3
Old City

Der Main
The River

Stadtteile
City Districts

 

Kirchen
Churches

Stadttürme
City Towers

 

 Goethehaus
Goethe's House

Kaiserkrönung
Coronation

Im Wandel der Zeiten 
Through the Ages

Das Goldene Buch
The Golden Book

 

Zeppelin!

Bahn
Rail

 

The Ruins of War
Kriegsruinen

 

Verschiedenes
Miscellaneous

 Stimmung
Music

Weihnachten
Christmas

Old Pages

Email
NorbiEtOrbi
Steve

 

Visitors/Besucher

Hit Counter

Frankfurt am Main
Goetheplatz
Goethe Square
Neustadt

Views of the Old City of Frankfurt am Main before the Wars
Ansichten der Altstadt von Frankfurt am Main.
 

Goetheplatz

In 1844 the Goethe Monument was erected on the Goetheplatz, which is an extension of the Rossmarkt to the north.  The sculptor was Ludwig von Schwanthaler.  Vacant lots in the background were there during the rebuilding of the Theaterplatz in 1904.

Am Goetheplatz, der den Roßmarkt nach Norden fortsetzt, war 1844 das Goethedenkmal von Ludwig von Schwanthaler errichtet worden.  Bauluecken im Hintergrund beweisen die Umgestaltung des Theaterplatzes 1904.

Franz-reformierteKirche
French Reform Church, street front on the Goetheplatz
Französische-Reformierte Kirche.  Strassenfront. Am Goetheplatz

Goetheplatz 14
Goetheplatz #14, 1905
Haus am Goetheplatz  1905

An old House on the Goetheplatz. House number 14, which was razed in 1905, belonged to a row of 13 very similar small houses built around 1660 on the western edge of the Rossmarkt. They stood on the site of small huts occupied by stonemasons.  These separated the Toepfengasse from the Rossmarkt. By the 1920s, only three of these "new houses" remained. In 1712, an avenue was laid out in front of this row of houses, and was known as "Rossallee" or simply "Allee" ("The Avenue")  In 1844, the Goethe Monument of Schwanthaler was placed there.

Altes Haus am Goetheplatz. Das nach 1905 niedergelegte Haus (Nr. 14) gehörte zu einer Reihe von 13 sehr gleichmäßig gebauten, kleinen Häusern, die 1660 etwa auf dem westlichen Teile des Rossmarktes errichtet wurden an der Stelle kleiner Hütten, in denen Steinmetze wohnten. Dadurch wurde die Töpfengasse vom Rossmarkt abgetrennt. Heute stehen von diesen sog. "neuen Häusern" nur noch drei. Auf dem Rossmarkt vor der Häuserreihe wurde 1712 eine Allee angelegt, und seitdem hieß dieser Teil "Rossallee" oder einfach "Allee". 1844 wurde das Goethedenkmal Schwanthalers dort aufgestellt.

Goetheplatz

  

Neustadt From the Graben to the Anlagen
Vom Graben zu den Anlagen

Bahnhof Railroad Stations
Börse The New Stock Exchange
Biebergasse
Friedberger Tor & Bethmann Park, Landhaus Bethmann,
Fressgasse-Grosse Bockenheimer Strasse
Gallus Anlage
Gallus Parkway, Bismarck Denkmal Bismarck Monument,  Schauspielhaus The Playhouse
Goetheplatz
Goethe Square
Grosse Eschenheimer Strasse Large Eschenheimer Street, Thurn und Taxis Palais Palace of Thurn and Taxis, Eschenheimer Tor Eschenheimer Gate Tower
Grosse Friedbergerstrasse Large Friedberg Street
Grosse Gallusgasse Large Gallus Lane
Friedberger Platz 
Friedberger Tor 
Friedenstrasse 
Hauptbahnhof Main Station
Hauptwache "Main Guard post"
Hohenzollernanlage Hohenzollern Parkway
Junghofstrasse
Kaiserplatz Emperor Square
Kaiserstrasse Emperor Street
Neue Mainzer Strasse New Mainz Street
Oper The Opera and Opera Square
Palmengarten The Palm Gardens
Rossmarkt Horse Market
Schillerplatz Schiller Square
Senckenberg Anlage Senckenberg Parkway, Festhalle Festival Hall, Senckenberg Museum


Stadtbibliothek City Library
Theaterplatz Theater Square
Verschiedenes  Miscellaneous
Viktoriaallee Viktoria Avenue
Zeil Chief Commercial Street of Modern Frankfurt
Zoo